Wer sind wir?

Ein gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein, von Senioren und Seniorinnen am 27. Juni 2001 gegründet. 

«Altersforum Kanton Bern» ist eine ehrenamtliche Dienstleistungsorganisation mit einem Leistungsvertrag des Kantons.

Was wollen wir?

Wir setzen uns für die Sicherung einer möglichst hohen Lebensqualität der älteren Menschen, für altersfreundliche Strukturen und Angebote in den Gemeinden im Kanton Bern ein.

«Altersforum Kanton Bern» will

  • im engen Kontakt mit den Gemeinden, Fachleuten und Organisationen wichtige Themen mit Handlungsbedarf aufgreifen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
  • die Gemeinden des Kantons Bern sensibilisieren und zu einem aktiven Engagement für die Anliegen der älteren Bevölkerung ermutigen
  • ein Netzwerk zur Vermittlung von Wissen und Erfahrungen sein
  • den Kanton Bern bei der Umsetzung einer zeitgemässen Alterspolitik unterstützen
  • an Tagungen zu alterspolitischen Themen die Gelegenheit für direkte persönliche und interdisziplinäre Kontakte bieten
  • den Dialog und Best-practice-Beispiele unter den verschiedenen Akteuren (Politik, Sozialkommissionen, Altersbeauftragten, Selbsthilfe-Organisationen, etc.) fördern und austauschen

Unsere Angebote

Wir bieten jährlich eine Erfa-Tagung zum Austausch von Wissen und Erfahrung in Altersfragen im Kanton Bern an und berichten regelmässig über die Entwicklungen der Alterspolitik auf kantonaler und eidgenössischer Ebene.

In Absprache mit lokalen Partnern beteiligen wir uns an der Organisation von regionalen Veranstaltungen sowie an Anlässen der «Commission politique du 3 âge du Jura bernois» für die französisch sprechenden Gemeinden des Kantons Bern.

Hinweise und Anmeldemöglichkeiten zu unseren Anlässen und anderen regionalen Tagungen etc. finden Sie unter Veranstaltungen.

Leitbild – Unsere Grundsätze

«Altersforum Kanton Bern» richtet sich an

  • die deutsch- und französischsprachigen Einwohnergemeinden des Kantons Bern und ihre Institutionen sowie an die Kirchgemeinden

  • regionale Vereinigungen

  • Institutionen und Organisationen des Altersbereichs

  • Behörden und Entscheidungsträger des Kantons Bern.

Ziel und Zweck unseres Einsatzes

  • Eine partizipative Altersplanung mit besonderer Fokussierung auf die Bedürfnisse älterer Menschen

  • Die Umsetzung der kommunalen Alterspolitik als verbindliche Querschnittsaufgabe aller Verwaltungseinheiten

  • Der Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Gemeinden, Fachorganisationen und Fachpersonen.

Vernetzung

  • Wir legen Wert auf eine gute Vernetzung und einen Informationsaustausch, die die Partizipation der Menschen 60+ und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

  • Wir sorgen dafür, nachhaltige und erfolgsversprechende kommunale Entwicklungen und Projekte bekannt zu machen.

  • Wir regen zu einem Wissensaustausch der Gemeinden, ihrer Institutionen und weiterer Institutionen im Altersumfeld an und bieten dafür geeignete Plattformen.

Grundsätze unserer Arbeitsweise

  • Wir arbeiten nach den Grundsätzen eines gemeinnützigen, parteipolitisch und konfessionell unabhängigen Vereins mit einem Leistungsauftrag des Kantons Bern.

  • Unsere Organe arbeiten vorwiegend ehrenamtlich. Unsere Ressourcen (Freiwillige, Arbeits- und Zeitspenden, Finanzen) behandeln wir professionell, sorgfältig und mit Wertschätzung.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.